Sie sind gerade dabei, mit meiner prächtigen Tjalk Zuiderzee Bekanntschaft zu machen. Kommt mit Uns Segeln.
Nett, dass Sie das Schiff ‘online’ besuchen.
Geschichte | Der Skipper | Dass Schiff
Geschichte
Willkommen an Bord einer der ältesten Segeltjalken der Braunen Flotte in den Niederlanden.
Die im Jahre 1892 erbaute Zuiderzee war ursprünglichen für die Frachtschifffahrt bestimmt und wurde 1978 von dem legendären Rooie Gerrit – dem Gründer der Braunen Flotte – zum Passagierschiff umgebaut. Der äußerliche Anblick wurde nicht verändert, nur im Innern finden Sie jetzt Schlafzimmer, Wohnzimmer, WC und gut ausgestattete Küche, wo einst Kartoffeln oder andere Ladungen gespeichert wurden.
Die Abfahrt für einen oder mehrere Segeltage findet vom historischen Zentrum von Monnickendam statt.
Nach dem Willkommensgruss von Skipper Olaf mit frisch gebrühten Kaffee, segeln Sie entlang der alten Brücke “der Lange Brücke”, auf der ehemaligen Zuiderzee.
Bevor wir die Gouwzee passiert haben, hat uns der Matrose die Geheimnisse eines ´mastworps´und das Setzen einer Segelleine erklärt und dann heißen wir die Segel.
Der Motor verstummt, nur das Plätschern der Wellen, das Rauschen des Windes in den Segeln und der Schrei einer Möwe sind noch zu hören.
Wohin fahren wir?
Wetter und vor allem der Wind bestimmen nun die zu erreichende Entfernung und die dazu notwendigen Handlungen. Ob wir dabei häufig wenden müssen liegt an der Windrichtung, wobei die nötige Kraft, die durch Bemannung und Gäste aufgebracht werden muss, von der Windstärke abhängt.
Wie dem auch sei, es gibt immer genügend Zeit zum Plaudern, Lesen, Spielen oder am Ruder zu stehen und von der Sonne, dem Wasser und dem Horizont in der Ferne zu genießen.
Wie lange wollen wir genießen?
Diese Art der Entschleunigung , die schon nach einem Segeltage spürbar ist, wird um so tiefer und kräftiger, je länger wir segeln.
Ein Segeltörn nach Volendam, Edam oder Marken und zurück nach Monnickendam.
Ein Wochenende, an dem wir die wunderschönen Orte rund um die `Gouwzee`besuchen oder das südliche Ijsselmeer überqueren nach Hoorn oder Enkhuizen.
Eine Arbeitswoche, in der wir nach Friesland schippern oder Nord-West Overijssel besuchen.
Eine Woche, in der wir Vlieland oder Terschelling als Ziel nehmen, um gleichzeitig Wind und Wetter neben Ebbe und Flut zu erfahren.
Oder entscheiden wir uns für einen Entschleunigungs-Törn, in dem wir das Wattenmeer für einige Wochen durchkreuzen und anschließend durch Friesland wieder heimwärts segeln?
Wer fühlt sich angesprochen?
Segel heißen, am Ruder stehen, spielen, lesen, sich sonnen, schwimmen, faulenzen, oder durch alte Hafenstädte schlendern, urige Kneipen besuchen, swingen im ‘Gat van Nederland’, endlos plaudern- kurzum jeder hat hier Zeit und Gelegenheit sich zu amüsieren.
Die Zuiderzee ist der ideale Versammlungsort für Freunde/innen Gruppen, Familien oder Kollegen.
Durch die unvermeidliche Entschleunigung und des notwendige Teamworks ist das Schiff eine ideale Trainingslokalität für kleine Gruppen.
Aber wie auch immer, nichts tun oder viel oder weniger tun, alles ist möglich.
Willkommen an Bord!
Der Skipper
Ich bin Skipper Olaf Roselaar, seit 2015 der stolze Besitzer der ältesten, noch segelnden Tjalk der Niederlande.
Die Wurzeln meiner Karriere als Charterskipper liegen jedoch viel weiter zurück:
Als ich achte Jahre alt war, kaufte mein Vater einen Klapp-Leinwand Kanu mit Schwertern. Ich war überglücklich. Nicht nur das Basteln am Boot, sondern auch das Segeln mit dem Boot war toll für mich. Bald wurde dieses Kanu durch eine Vielzahl von anderen Segelschiffen ausgetauscht.
Da ich in Zandvoort am Meer wohnte (gegenwärtig immer noch), war ich einer der ersten Besitzer eines Hobie 14-Katamaran, der den Spaß des Segelns in der Meeresbrandung erhöhte. Auf der Volksschule feierten wir unseren Abschluss indem wir ein Wochenende mit einer Tjalk segelten. Dort fing es an: ein Charterskipper wurde geboren.
Jahrelang Wettkämpfe gesegelt, Jugendlichen das Segeln beigebracht und während der Ferien trieb ich mich auf nationalen Gewässern herum. Durch meinen Beruf war ich jedoch nicht in der Lage, mich 100% meinem Hobby zu widmen.
Seit dem Jahr 2001 wurde das Hobby erweitert: der Skipper begann mit Kitesurfen. Falls Sie es auch mal probieren möchten: es ist möglich!!
Inzwischen bin ich nämlich ein erfahrener Kite-Instruktor geworden, habe an vielen international erlaubten exotischen Kiteplätzen viele schöne Abenteuer erlebt. Bis zum heutigen Tag!
Als mein Arbeitsgeber im Jahre 2009 eine umfangreiche Reorganisierung ankündigte, war für mich ein Wendepunkt erreicht, kurzentschlossen kündigte ich und folgte der Ausbildung eines Matrosen bei der Braunen Flotte. Ich lernte viel über die historischen Schiffe und deren Technik. Es gefiel mir so gut, dass ich mich entschloss, die nötigen Schiffspapiere zu erreichen , um später vielleicht einmal selber Skipper zu werden. Dieser Traum ist wahr geworden. Nach einigen Jahren konnte ich meinen Traum noch mehr verwirklichen, indem ich ein wunderschönes historisches Segelschiff kaufte, das ich gerne mit meinen Gästen teilen möchte:
Herzlich willkommen am Ruder von 45 Tonnen Segelspass!!
Dass Schiff
Die Zuiderzee wurde 1892 gebaut und ist damit fast das älteste Schiff der Flotte.
Ende der 20-er Jahre rentierte sich diese schöne Tjalk aus Gronningen als Frachtschiff nicht länger und wurde als Handelsschiff eines Hausierers benutzt. In den Fünfziger Jahren bekam sie den Status einer Privatyacht. Erst im Jahre 1978 wurde sie zum Passagierchiffes umgebaut und eingerichtet.
Kürzlich wurde das Innere und Äußere für die nächste Fahrsaison renoviert.
An Bord befindet sich u.a. Ein uriger , authentisch ausgestatteter Aufenthaltsraum mit offener Küche. Im ehemaligen Frachtraum ist Platz für 12 Personen samt Betten!
Im Badezimmer ist die Toilette und die Möglichkeit, sich zu waschen.
Die Zuiderzee bietet Platz für 12 Passagiere. Die Besatzung benutzt drei übrige Betten.
Für eine längere Reise ist die Übernachtung von 8 bis 10 Personen optimal!
Alle werden sich sicherlich sehr wohl fühlen in dem gemütlichen Aufenthaltsraum!!